Studium im Ausland

Beratung, Organisation, Betreuung (f. Ausländer)

In Zeiten der Globalisierung erweiterst du durch ein Auslandsstudium nicht nur deinen Horizont, sondern du erhöhst auch Deine Chancen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.

Folgende Punkte sprechen besonders für ein Studium im Ausland:

*Im Auslandsstudium bist du in einem fremden Land auf dich allein gestellt. Das fördert deine Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Motivationsfähigkeit.

*Durch ein Auslandsstudium verbesserst du deine bestehenden Fremdsprachenkenntnisse oder du erlernst neue exotische Sprachen wie Arabisch oder Chinesisch.

*Während eines Auslandsstudiums triffst du Menschen verschiedener Herkunft und Nationalität. Daraus können Freundschaften fürs Leben oder auch interessante Geschäftskontakte entstehen.

*Gegenüber anderen Bewerbern ohne Studium im Ausland bist Du als Absolvent mit Auslandsstudium bei der Jobsuche klar im Vorteil. Ein Studium im Ausland verbessert auch Deine Karrierechancen in anderen Ländern.

Dein Auslandsstudium solltest du unbedingt rechtzeitig planen, da es einiges zu organisieren gibt. Für ein Auslandsstudium kannst du dich entweder selbstständig bei einer ausländischen Hochschule bewerben oder du nimmst ein Austauschprogramm in Anspruch. Allerdings solltest du dich auch hier rechtzeitig über Voraussetzungen, Finanzierung und die möglichen Studienorte erkundigen. Bevor du dein Auslandsstudium antreten kannst, gilt es die folgenden Fragen zu klären:

  • In welches Land soll es gehen?
  • Welche Zulassungsvoraussetzungen musst Du an der fremden Hochschule mitbringen?
  • Werden Deine im Ausland besuchten Kurse an Deiner Heimathochschule anerkannt?
  • Beherrschst Du die Unterrichtssprache?
  • Gibst es Einschreibetermine an Deiner Gasthochschule?
  • Welche Versicherungen benötigst Du für Dein Auslandsstudium?
  • Welche Impfungen musst Du vorweisen können?
  • Benötigst Du ein Touristenvisum oder eine andere Aufenthaltsgenehmigung?
  • Wie finanzierst Du Dein Auslandsstudium?

Denn ein Auslandsaufenthalt vermittelt Dir umfassende Sprach- und Kulturkenntnisse und ist ein wichtiger Punkt im Lebenslauf. Die meisten ausländischen Hochschulen erheben Studiengebühren. Zusätzlich fallen Kosten für die An- und Abreise, Wohnung und Lebensunterhalt an, die du selbst finanzieren musst. Bei der Einschätzung der Kosten deines Auslandsstudiums solltest du folgende Ausgaben berücksichtigen:

  • Reisekosten
  • Studiengebühren
  • Kosten für Unterkunft, Lebensmittel und andere Lebenshaltungskosten
  • Beiträge für eine Krankenversicherung im Ausland oder eine Reiseversicherung
  • Ausgaben für Freizeitaktivitäten
  • Kosten bei Inanspruchnahme einer Vermittlungsagentur
  • Gebühren für Sprachkurse

Die Höhe der Kosten deines Auslandsstudiums variiert und ist abhängig vom Zielland und dem Programm, an dem du teilnimmst. Damit dein Auslandstudium nicht an Kosten und Finanzierung scheitert, hast du die Möglichkeit, bevor du in das Abenteuer Ausland startest umfassend über das Zielland, die Kosten eines Auslandssemesters und die Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren. Lass uns dies gemeinsam tun und kontaktiere uns.